 |
Die
SchilddrÜse
Erkrankungen
Kropf
kalter Knoten
Überfunktion
Unterfunktion
SchilddrÜsenkarzinom
Diagnostik
Blutabnahme
Ultraschall
SZintigraphie
Feinnadelpunktion
Behandlung
Medikamente
Operation
Radiojodtherapie
NachBehandlung
|
Medikamente
Die medikamentöse Behandlung kommt insbesondere
bei der Über- und Unterfunktion der Schilddrüse
zur Anwendung. Die Therapie der Unterfunktion besteht
in der Verabreichung von Schilddrüsenhormon (z.B.
Euthyrox, Thyrex, etc.). Die Überfunktion wird mit
sogenannten Thyreostatika (z.B. Favistan) behandelt.
Diese Medikamente hemmen die Produktion von Schilddrüsenhormon
in der Schilddrüse. Sie werden bei Diagnose einer Überfunktion
in der Regel für ein Jahr verabreicht und dann wieder
abgesetzt. Sollte durch das Absetzen der Medikamente
die Überfunktion wieder manifest werden ist eine
endgültige Therapie mittels Operation oder Radiojodtherapie
erforderlich.
Um ein Wachstum einer knotigen Schilddrüsenvergrößerung
zu unterbinden, wurde versucht Schilddrüsenhormon
zu verabreichen. Man will damit die Sekretion des TSH (siehe
Was ist die Schilddrüse) hemmen und damit die von
diesem Hormon ausgehende wachstumsfördernde Wirkung
auf die Schilddrüse bremsen. Die Wirksamkeit dieser
Behandlung ist allerdings fraglich und wurde in zahlreichen
internationalen Studien angezweifelt. |